Neben einer möglichst pferdegerechten Haltung ist bei uns die Beschäftigung mit dem Pferd ein ganz wesentlicher Punkt. Diese muss nicht nur in Reiten oder Longieren bestehen, sondern auch in Form von Bodenarbeit oder dem Gelassenheitstraining.
Gelassene Pferde sind sichere Pferde, die gelernt haben, sich und dem Menschen zu vertrauen. Sie zeigen Bereitschaft zur Mitarbeit und entwickeln Nervenstärke. Unfälle aller Art können so deutlich vermindert werden.

Im Training werden Alltagssituationen, wie sie im Gelände, beim Turnier oder auch auf dem heimischen Reitplatz vorkommen können, simuliert, damit sie ihren Schrecken verlieren. Man macht sich die Neugier und den Herdentrieb der Pferde zunutze.

Gelassenheitstraining ist für alle Pferdebegeisterten und Reitweisen geeignet.

An unserem Stall stehen eine Reihe von Möglichkeiten zum Üben zur Verfügung. Mindestens einmal im Jahr findet ein geleitetes Training durch unsere Berittführer oder auch durch externe Trainer statt. Für die jungen oder unerfahrenen Pferde stehen ausgebildete Pferde als Co-Trainer zur Verfügung. Jeder kann nach Herzenslust dann selber üben.

Hier ist Lea mit ihrer Minou „am Ball“: …

   

… und Carla mit Maxe „unterm Schirm“: 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.