Bisher ist diese Art der Pferdehaltung vor allem bei alternativ Reitern sehr beliebt gewesen. Neu ist, dass sich immer mehr Turnierreiter für diese Haltungsform entscheiden.
Wir haben genau diese Zielgruppe im Sinn. Eine natürliche Haltungsform (soweit dies überhaupt möglich ist) mit guten Trainings Bedingungen.
Anfangs ist die Umstellung der Pferde und der Besitzer mit einer Hemmschwelle behaftet. Aber wenn sie erstmal da sind und die Pferde sich eingelebt haben, erkennen die Reiter das sich dies sehr wohl auch auf das Reiten auswirkt.
Kleinere Bisse und Schlagverletzungen gibt es immer wieder mal, dafür verschwinden aber andere Probleme, mit denen die Pferde zu uns kommen, wie z.B. Husten, Nervösitäten, Futterneid, Sehnenverletzungen, etc. Die Pferde fressen den ganzen Tag gemeinsam auf der Weide oder der Heuraufe, sind immer an der frischen Luft undefinierten nebenbei noch ihren Bewegungsapparat.
Hier können wir dann auch die Super Turnierergebnisse – mit nicht wenig Stolz – ‚unserer‘ Pferde mitteilen:
Flora – Dayligt; Lea – Minou; Christin – Dragon Heart; Luisa – Pinot und natürlich die Mannschaftsführerin Antje waren sehr erfolgreich. Der 1. Platz für die Mannschaft wurde heute in Pelkum verdient erreicht!
Christin erreichte in der Einzelwertung zusätzlich noch den 2. Platz und Lea den 6. mit einer 7.0.
Antje wurde dann auch nochmal in der A Dressur 2., Kirstin konnte auch mit 2x 2. Plätze sehr erfolgreich heim kehren. Dazu noch den 6. Platz im LVM Cup!
Laura konnte den 5. Platz beim Springen vorweisen..
Und der einzig gestartete junge Mann von uns, Jannick, wurde erster mit einer überragenden 7,6 auf Dragon Heart.
Alles an einem Wochenende!
So sieht es mit gechillten Pferden aus 🙂
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten.. Weiterhin viel Spass und weiterhin viel Erfolg!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.