Unserer Einladung „ probier´s ´mal mit Gelassenheitstraining“ am Bewegungsstall Sandbochum am 8.11.2015 folgten 26 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer. Neben eigenen Einstallern konnten wir Gäste aus der Umgebung, aber auch aus dem Sauer- und Münsterland begrüßen. Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Training überwiegend auf dem großen Außenplatz, unter fachlicher Anleitung unserer beiden Berittführerinnen Kirstin und Antje, durchgeführt. Über 20 Stationen in Anlehnung an die Gelassenheitsprüfung der FN, aus dem Western Trail, der Dualaktivierung und eigene Ideen kamen zum Einsatz. Sogar ein Esel „Calimero“ war vor Ort. Nach einer Einführung zum Gelassenheitstraining folgte die Parcoursbesichtigung mit Erläuterung der Aufgaben und Ziele der einzelnen Stationen, z.T. mit Pferd. Unerfahrene Reiter und Pferde wurden in kleinen Schritten an die Aufgaben herangeführt. Ein großer Teil der Teilnehmer nutzte die Gelegenheit, die Aufgaben auch zu reiten.. Trotz der hohen Teilnehmerzahl war die Atmosphäre von Ruhe und intensiver Zusammenarbeit geprägt, so das alle Teilnehmer sehr zufrieden, mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für die weitere Arbeit sowie persönlichen Erfolgen das Training beenden konnten. Natürlich kann eine solche gelungene Veranstaltung nur mit Hilfe gelingen. An dieser Stelle danken wir unseren Helfern in der Küche, beim Auf- und Abbau und der Logistik ganz herzlich.
Kommentare deaktiviert für Gelassenheitstraining mit Gemütlichkeit
Pack die Reitklamotten ein, nimm Dein kleines Ponylein und dann nichts wie raus zur Nordsee 😄
Wir möchten unseren ersten größeren Ausflug mit Ponys in Angriff nehmen.
Und zwar soll es zur Nordsee gehen, genauer ins Cuxland!
Sahlenburg ist für so eine Tour predistiniert: Mensch, Pferd und Hundefreundlich.
Los soll es zu Christi-Himmelfahrt gehen. Ein verlängertes Wochenende mit Wald; Heide; Watt und Strand 😊
Die genaueren Eckdaten werden wir hier in Kürze bekannt geben…
Kommentare deaktiviert für Pack die Reitklamotten ein, nimm Dein kleines Ponylein und dann nichts wie raus zur Nordsee 😄
Bisher ist diese Art der Pferdehaltung vor allem bei alternativ Reitern sehr beliebt gewesen. Neu ist, dass sich immer mehr Turnierreiter für diese Haltungsform entscheiden.
Wir haben genau diese Zielgruppe im Sinn. Eine natürliche Haltungsform (soweit dies überhaupt möglich ist) mit guten Trainings Bedingungen.
Anfangs ist die Umstellung der Pferde und der Besitzer mit einer Hemmschwelle behaftet. Aber wenn sie erstmal da sind und die Pferde sich eingelebt haben, erkennen die Reiter das sich dies sehr wohl auch auf das Reiten auswirkt.
Kleinere Bisse und Schlagverletzungen gibt es immer wieder mal, dafür verschwinden aber andere Probleme, mit denen die Pferde zu uns kommen, wie z.B. Husten, Nervösitäten, Futterneid, Sehnenverletzungen, etc. Die Pferde fressen den ganzen Tag gemeinsam auf der Weide oder der Heuraufe, sind immer an der frischen Luft undefinierten nebenbei noch ihren Bewegungsapparat.
Hier können wir dann auch die Super Turnierergebnisse – mit nicht wenig Stolz – ‚unserer‘ Pferde mitteilen:
Flora – Dayligt; Lea – Minou; Christin – Dragon Heart; Luisa – Pinot und natürlich die Mannschaftsführerin Antje waren sehr erfolgreich. Der 1. Platz für die Mannschaft wurde heute in Pelkum verdient erreicht!
Christin erreichte in der Einzelwertung zusätzlich noch den 2. Platz und Lea den 6. mit einer 7.0.
Antje wurde dann auch nochmal in der A Dressur 2., Kirstin konnte auch mit 2x 2. Plätze sehr erfolgreich heim kehren. Dazu noch den 6. Platz im LVM Cup!
Laura konnte den 5. Platz beim Springen vorweisen..
Und der einzig gestartete junge Mann von uns, Jannick, wurde erster mit einer überragenden 7,6 auf Dragon Heart.
Alles an einem Wochenende!
So sieht es mit gechillten Pferden aus 🙂
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten.. Weiterhin viel Spass und weiterhin viel Erfolg!
Kommentare deaktiviert für Bewegungsstall auch für Turnierpferde? Aber selbstverständlich….
Heute waren wir beim Naturtrail in Dülmen mit 5 Pferden/Reitern.
Anja Beckmann (Wiezorrek) hat uns 2 Stunden lang durch ihren Park geführt. Da von uns noch keiner so etwas in der Art einmal gemacht hat, haben wir alle die Pferde erstmal geführt, um zu schauen wie die Pferde auf die neuen Hindernisse reagieren. Dabei hat sie uns gezeigt, wie man sein Pferd richtig schickt, damit es die Hindernisse so gut wie möglich bewältigt. Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen hat Anja die Pferde über eine Stangenreihe aus Ästen schicken lassen.
Alle Pferde und auch ihre Besitzer haben sich sehr gut geschlagen und es hat sehr viel Spaß gemacht! Die „Kleinen“ haben von den „Großen“ gelernt und auch diese haben sich sehr konzentrieren müssen.
Es ging über Brücken, durch Tunnel, durch Wasser, über Äste und Baumstämme, auf Podeste und zu guter letzt über eine Wippe.
Da es für alle Beteiligten doch ziemlich anstrengend war, vor allem aber auch vom Kopf her, ging es zum Schluss noch ab ins kühle Nass.
Abschließend ist zu sagen, dass wir alle sehr positiv überrascht waren, sowohl von uns und unseren Pferden, als auch von den super Gegebenheiten!
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Kommentare deaktiviert für Naturtrailpark Dülmen → Bericht
Die Aussenanlage ist zwar noch immer nicht 100% so, wie wir es uns vorgestellt haben, aber Pferdegerecht mit viel Auslauf und Bewegungsanreize schonmal eine deutliche Verbesserung zu vorher.
Nun haben wir uns vorgenommen auch die Boxengasse inkl. Boxen zu renovieren.. Teilweise muss auch saniert werden.
Wir haben hin und her überlegt – Boxen gänzlich weg oder nicht – und uns dann entschlossen die Boxen zu erhalten, damit die Einstaller selbst entscheiden können ob die Pferde über Nacht reinkommen oder nicht.
Da die Boxen aber nicht mehr ansehnlich waren, mussten viele Hände her…
So sahen sie vorher aus:
So sah es zu Anfang aus…
Zwischendurch sah es so aus als würden alles abreißen 😉
Zeit für ein Spässchen und Küsschen war allemal 😉
…… nach 3 malignem auskärchen; 3x Farbe abspachteln und Gitter abschmirgeln… und zu guter letzt etwas Farbe sieht es so aus als könnte es gut aussehen
Wir werden hier immer mal wieder Fotos vom aktuellen Stand zeigen.
Aber wir wollen uns jetzt schon bei allen fleißigen Händen bedanken und hoffen das alle mit dem Ergebnis am Ende zufrieden sind!
Kommentare deaktiviert für Unser Stall soll schöner werden ;) 1. Teil
Nochmal zur Erinnerung:
Am 13.09.2015 um 9.00 Uhr kommt die Pferdewaage zu uns.
Es könne max. 15 Pferde gewogen werden. Wer als nicht Einstaller interessiert ist, kann sich direkt mit uns in Verbindung setzen.
Wie und warum Pferde gewogen werden sollten, lest Ihr am besten auf der Homepage selbst.
http://pferdewaage-dortmund.de
Es wird auf Wunsch ein Pferdepass mit Foto ausgestellt. Der würde dann so aussehen..
Wir werden hier später berichten welches Pferd sich nicht auf die Waage getraut hat und wer am leichtesten oder am schwersten war 🙂
Kommentare deaktiviert für Die Pferdewaage kommt zu uns..
Was gibt es Schöneres als mit dem Pferd durch Feld, Wald und Flur zu streunen und die Natur zu genießen?
Nicht viel – deshalb gehört Ausreiten auch fest zum Programm des Bewegungsstalls Sandbochum.
Manchmal ist es nur die kleine Runde „um den Block“ nach der Dressur- oder Springstunde oder die „Chill-Runde“ zum Entspannen, aber auch längere Ausritte – vorzugsweise am Wochenende – in unterschiedlich großen Gruppen in die Umgebung oder z.B. in die Haard, Hohe Mark, Mühlhauser Grund, Münsterland oder Hamm-Osten werden geplant und angeboten.
Diese Ausritte finden dann in der Regel unter der Leitung eines unserer Berittführer statt. Desweiteren wird das Leistungsniveau aller Teilnehmer (Reiter und Pferde) berücksichtigt.
Unerfahrene Reiter und Pferde lernen von den erfahrenen und werden sicher.
Je nach Gelegenheit werden bestimmte Aufgaben geübt, wie traben und galoppieren in der Gruppe, wegreiten von der Gruppe, Wasser, Brücken und Schienen überqueren, Straßenverkehr, bergauf und bergab reiten…
Kommentare deaktiviert für Ausritte
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.